Mit dem Buch "E-Business-Generator" von Tobias Kollmann und Simon Hensellek bekommt der Leser ein praxisorientiertes Tool fur den Aufbau elektronischer Geschaftsmodelle in der Digitalen Wirtschaft in die Hand, mit dem er Schritt fur Schritt entweder einen vollkommen neuen digitalen Geschaftsprozess entwickeln oder einen bereits vorhandenen realen Geschaftsprozess digital transformieren kann. Es geht also nicht nur um den Neuaufbau von digitalen Geschaftsmodellen (E-Model-Generation), sondern auch um die Digitale Transformation bestehender realer Geschaftsprozesse (E-Business-Generation). Neue Unternehmen (Startups) und etablierte Unternehmen (Mittelstand/Industrie) aus allen Branchen mussen und koennen sich entsprechend mit dem resultierenden "E-Business-Generator" dieser Herausforderung einer Digitalen Innovation bzw. einer Digitalen Transformation stellen. Der E-Business-Generator (EBG) vermittelt als Tool ein umfassendes Rahmenwerk und zeigt auf, wie ein digitales Geschaftsmodell basierend auf Wertschoepfungsprozessen durch innovative Informationstechnologie (IT) verstanden, entworfen, implementiert und kontinuierlich (re-)evaluiert werden kann. Entrepreneuren und Vorstanden wird damit ein wirksames Tool an die Hand gegeben, das sie befahigt, auf einfache Art und Weise die Wertschoepfungslogik ihres Unternehmens zu erfassen, zu analysieren, zu artikulieren, zu teilen und letztlich auch zu verandern. Mit dem E-Business-Generator (EBG) bekommen somit alle Zielgruppen ein Tool an die Hand, mit dem beides moeglich ist. Dieses Buch soll erklaren, wie es funktioniert!
Die Zielgruppe sind zum einen Praktiker, die sich mit dem Gedanken einer Unternehmensgrundung in der Digitalen Wirtschaft befassen bzw. Grunder, die bereits in solchen Unternehmen arbeiten. Dazu gehoeren auch Vertreter von Mittelstand und Industrie, die uber Inkubatoren oder Acceleratoren den Anschluss an die Startup-Szene suchen bzw. in den eigenen Unternehmen uber Innovations- bzw. Fachabteilungen oder sogar schon eigenen Digital Units neue digitale Geschaftsmodelle aufbauen wollen. Eine weitere Zielgruppe sind zum anderen Studierende und Lehrkrafte, die sich an Universitaten, Fachhochschulen, privaten Business Schools und Technologiezentren mit den Themen (Digital) Entrepreneurship, Innovationsmanagement, E-Business bzw. E-Commerce beschaftigen.
- ISBN:
- 9783658306410
- 9783658306410
-
Category:
- Knowledge management
- Format:
- Paperback
- Publication Date:
-
05-10-2020
- Language:
- German
- Publisher:
- Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
- Country of origin:
- Germany
- Pages:
- 149
- Dimensions (mm):
- 240x168x9mm
- Weight:
- 0.28kg
This title is in stock with our Australian supplier and should arrive at our Sydney warehouse within 2 - 3 weeks of you placing an order.
Once received into our warehouse we will despatch it to you with a Shipping Notification which includes online tracking.
Please check the estimated delivery times below for your region, for after your order is despatched from our warehouse:
ACT Metro: 2 working days
NSW Metro: 2 working days
NSW Rural: 2-3 working days
NSW Remote: 2-5 working days
NT Metro: 3-6 working days
NT Remote: 4-10 working days
QLD Metro: 2-4 working days
QLD Rural: 2-5 working days
QLD Remote: 2-7 working days
SA Metro: 2-5 working days
SA Rural: 3-6 working days
SA Remote: 3-7 working days
TAS Metro: 3-6 working days
TAS Rural: 3-6 working days
VIC Metro: 2-3 working days
VIC Rural: 2-4 working days
VIC Remote: 2-5 working days
WA Metro: 3-6 working days
WA Rural: 4-8 working days
WA Remote: 4-12 working days
Share This Book: