German description: Eine umfassende Bestandsaufnahme genderhistorisch bedeutsamer Tendenzen des Expressionismus steht nach wie vor aus; angesichts der epochalen Vielfalt dieser Tendenzen lasst sich das Bild der expressionistischen Moderne nur mit Hilfe einer Vielzahl kleinerer Schritte in unterschiedliche Richtungen aktualisieren. Der Band leistet einen wichtigen Beitrag zu jener Bestandsaufnahme; neben der Literatur, insbesondere der Prosa, werden u.a. Strassenszenen von Ernst Ludwig Kirchner und Filme der Weimarer Republik berucksichtigt. Die Beitrage behandeln maskuline Geburtsphantasien, Sexualitat in Kontexten des Strassen- und Geldverkehrs, Aspekte mutterlichen Handelns, krisenhafte Maskulinitaten, Geschlechtersymbolik, Prostituiertenmotive sowie Frauenfiguren, die als Mittel zur Steigerung mannlicher Macht fungieren.
Die Befunde legen nahe, drei Varianten der Problematisierung von Geschlechterpositionen im Expressionismus kunftig starker zu berucksichtigen: die symbolisch bedeutsame Uberschreitung von Spielraumen der Geschlechter, die widerspruchliche Codierung geschlechtermarkierten Sinns sowie die Darstellung von Substanzverlusten sexueller Beziehungen im Wirkungsfeld instrumentellen Handelns.
Share This Book: