Trotz des Jahrhunderte dauernden isolierten Lebens der verschiedenen Bevölkerungsgruppen in eigenen Stadtvierteln geht die vorliegende Untersuchung von einem Kontakt des Judenspanischen mit den anderen im städtischen Raum von Thessaloniki gesprochenen Sprachen, dem Griechischen und dem Türkischen, aus. Sie versucht, durch die Analyse der sprachlichen Besonderheiten des Judenspanischen von Thessaloniki in dessen Laut- und Formengestalt sowie im Satzbau und Wortschatz einen möglichen Einfluss des Griechischen als Ursache dieser Besonderheiten aufzuzeigen. Historische Gesichtspunkte stützen die Hypothese eines Sprachkontaktes, der bis heute kaum in Betracht gezogen wurde.

Share This Book: